Teilnehmerinfo 2023
Die Knappen haben wieder einige hochtalentierte Spieler in Ihren Reihen. Eine starke Saison schürt zudem hohe Erwartungen.
Schalke 04, Knappenschmiede, erstklassige Ausbildung, Toptalente und Norbert Elgert, dass ist die Erfolgsformel der Gelsenkirchener seit mit als 25 Jahren. Und wieder reist Elgert mit mindestens zwei Hochkarätern an, wenn er den Schalker Nachwuchs zu seinem 18. Auftritt in die Lokhalle führt. Begleitet wurde er über die Jahre hinweg von Namen wie Sane, Özil, Neuer, Kehrer und vielen mehr, die heute jeder Fußballfan kennt. Beim letzten CUP 2020 war Stürmer Matthew Hoppe in Göttingen auf dem Kunstrasen zu sehen, der anschließend für Schalke in der Bundesliga stürmte. Dieses Jahr werden sich die Augen des Göttinger Publikums besonders auf zwei baumlange, junge Knappen richten: Keke Maximilian Topp, 18 Jahre jung, 1,92 m groß und Mittelstürmer sowie Luca Podlech, 17 Jahre, 1,98 m und Torhüter.
Der gebürtige Niedersachse Topp wurde in Bremen ausgebildet und spielte bis 2021 erfolgreich in der U17 der Werderaner. Dann entschied er sich das Angebot aus Gelsenkirchen anzunehmen und in die Knappenschmiede zu wechseln. Ein wesentlicher Grund soll Norbert Elgert gewesen sein. Toptalent und Top-Ausbilder: das versprach Erfolg. Keke knüpfte nahtlos an seine Leistung in Bremen an, die ihm schon nach fünf Monaten im blau-weißen Dress einen Einsatz in der Profimannschaft bescherte. Im Dezember 2021 sprang er für die verletzten Bülter und Terodde ein und gab gegen den FC St. Pauli sein Profidebüt. Vor allem mit letzteren wird er von den Schalker Fans schon gern verglichen. Zehn Tore in elf Pflichtspielen in der aktuellen Saison lassen träumen. Auch in die U19-Nationalmannschaft wurde er von Guido Streichsbier bereits berufen. Und Topp lieferte. Sechs Tore in acht Spielen 2022.
Anders als Topp ist Luca Podlech mit Emscher Wasser getauft und spielt bereits seit 2016 für die Knappen. Damit dies noch lange so bleibt, haben die Schalker vor ein paar Wochen den Vertrag mit dem jungen Keeper bis 2025 verlängert und damit Vereine wie Ajax Amsterdam ausgestochen, die ein Auge auf Podlech geworfen hatten. "Luca zählt nicht nur zu den größten Torwarttalenten Deutschlands, sondern ist auch Schalker durch und durch. Wer ihn kennt, der weiß, dass er Schalke lebt", sagt Mathias Schober, Direktor Knappenschmiede und Entwicklung. Und ergänzt: "Umso schöner ist es, ihn in der Knappenschmiede auf dem Weg in den Seniorenfußball weiter zu unterstützen und zu fördern. Wir sind überzeugt davon, dass Luca unter seinem Chef-Trainer Norbert Elgert und Torwart-Trainer Volkan Ünlü weitere, wichtige Karriereschritte gehen wird.”
Mit der aktuellen Saison der A-Junioren Bundesliga West dürften die Gelsenkirchener sehr zufrieden sein. Einen Platz hinter dem Erzrivalen Borussia Dortmund sowie Primus 1. FC Köln stehen Sie auf Platz 3 der Tabelle. Das sehr gute Torverhältnis der Knappen von 31:9 verdeutlicht die Stärken sowohl in Offensive als auch in der Defensive. RJC 2023-Konkurrent Borussia Mönchengladbach spielt in der gleichen Staffel wie S04. Bisher gab es jedoch noch kein direktes Aufeinandertreffen. Anderes als im Vorjahr agieren die Elgert-Boys in dieser Saison auch im DFB Junioren-Pokal sehr erfolgreich. Nach einem sehr intensiven und dramatischen Viertelfinale schlugen sie den VfB Stuttgart mit 1:0 in der Verlängerung. Torschütze für die Knappen? Genau: Keke Topp! Im Halbfinale wartet jetzt die vielleicht beste Mannschaft der diesjährigen U19-Ligen und CUP-Verteidiger in Göttingen, der 1. FSV Mainz 05. Anfang April kommt es zum Showdown.
Beim letzten Lokhallenturnier 2020 mussten sich die Knappen mit dem dritten Platz zufriedengeben. Nach dem sicheren Weiterkommen aus der Gruppenphase setzten Sie sich souverän in der Zwischenrunde gegen Eintracht Frankfurt und die Fohlen aus Mönchengladbach durch. Im Viertelfinale trafen Sie auf FK Austria Wien, die jedes Jahr einen anspruchsvollen Gegner darstellen. Mit einem knappen 3:2 Sieg lösten die Schalker das Ticket für das Halbfinale. Dort scheiterten Sie jedoch an dem späteren CUP-Sieger FSV Mainz 05. Die Bronze-Medaille ließen sich die Schützlinge von Norbert Elgert allerdings nicht nehmen und bezwangen Werder Bremen mit 0:3.
Wir freuen uns auf die Talente aus der Knappenschmiede und hoffen, dass Sie an die starke Leistung der bisherigen Saison in der LOKHALLE anknüpfen können.
Turnierstarts: 1998 – 2020
Bestes Resultat: Turniersieger 2000, 2004 und 2012
Höchster Sieg: 13:0 gegen Werder Münden (2011)
Höchste Niederlage: 0:8 gegen Fulham FC (2014)
Ausgezeichnete Spieler (nicht vollständig): Mesut Özil, bester Torschütze (2006)
Nr. | Name, Vorname | Geb. | Anmerkung | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Luca Podlech | 23.03.2005 | DFB U18 | 0 |
2 | Ngufor Anubodem | 01.05.2004 | 3 | |
3 | Erik Lanfer | 13.03.2004 | 1 | |
4 | Niklas Barthel | 15.02.2005 | DFB U18 | 4 |
5 | Nicholas Engels | 18.02.2004 | 4 | |
6 | Mattes Hansen | 15.05.2004 | DFB U19 | 8 |
7 | Kelsey Aninkorah-Meisel | 19.06.2004 | 5 | |
8 | Max Grüger | 24.05.2005 | 5 | |
9 | Keke Topp | 25.03.2004 | DFB U19 | 9 |
10 | Tristan Osmani | 30.03.2005 | Österreich U18 | 2 |
11 | Yannik Tonye | 18.09.2004 | 3 | |
25 | Faaris Yusufu | 11.02.2005 | 1 | |
Name, Vorname | Geb. | Funktion | Anmerkung |
---|---|---|---|
Norbert Elgert | 13.01.1957 | Trainer | |