Menü  |  HOME  |  NEWS  |
   
            

Teilnehmerinfo 2023

Borussia Mönchengladbach

Logo Borussia MönchengladbachManchester United und Frankfurter Eintracht fordern die Fohlen-Elf!

Auch dieses Jahr können sich Borussia Mönchengladbach Fans auf den Stammgast vom Niederrhein freuen. Interessant dabei: Nicht nur bei den Profis heuerte mit Daniel Farke ein neuer Trainer an, sondern auch bei den Jungfohlen gab es Bewegung.

Sebastian König heißt der neue Coach der U19 und sorgte in der Vorsaison bei der U19 von Energie Cottbus für Aufsehen. Mit RB Leipzig, dem HSV und Hannover 96 ließ er namhafte Leistungszentren in der A-Junioren Bundesliga Nord/ Nordost hinter sich und erkämpfte mit seiner Mannschaft die Vizemeisterschaft im Norden/ Nordosten. Nun wagte König den nächsten Schritt in seiner Karriere, denn der VfL spielt in der äußerst stark besetzten A-Junioren Bundesliga West und gehört zu den besten Talentförderern Deutschlands.(Anm.: Kurz vor Weihnachten lösten Borussia und König den Vertrag einvernehmlich auf!)

Das die Liga nicht gerade einfach ist, wird durch die bisherigen Ergebnisse der Borussia deutlich. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden sich die Gladbacher zwischenzeitlich auf dem 12.Tabellenplatz und damit in Abstiegsgefahr wieder. Einem sieglosen Oktober mit schmerzhaften Niederlagen gegen die direkte Nachbarschaft aus Köln (1:3) und Leverkusen (1:4) folgten im November und Dezember jedoch drei Siege in vier Spielen. Eine intakte Moral bewies der VfL beim Last-Minute Sieg gegen den SC Paderborn, wobei die Fohlen bis zur fünften Minute der Nachspielzeit warten mussten, bis ein Kopfball die drei Punkte sicherte.Paderborn, wobei die Fohlen bis zur fünften Minute der Nachspielzeit warten mussten, bis ein Kopfball die drei Punkte sicherte. Vor allem das klare 4:0 bei Fortuna Düsseldorf Anfang Dezember verbesserte die Tabellensituation weiter. Nach nunmehr 11 Spielen stehen die Borussen mit 17 Zählern auf dem 6.Tabellenplatz und damit im gesicherten Mittelfeld der Tabelle in der Bundesliga West. Bei zehn Punkten Abstand auf den Tabellenzweiten aus Dortmund und sechs Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz 12, den aktuell Rot-Weiß Oberhausen einnimmt, sollte in den nur noch ausstehenden fünf Ligaspielen nichts mehr anbrennen.

Erst Mitte Februar geht die Bundesliga - Spielrunde in ihr letztes Saisondrittel, um dann bereits am 11.März mit einem Heimspiel der Borussia gegen den FC Schalke 04 zu Ende zu sein. Hier zeigt sich ein großes Problem aller Leistungsmannschaften in der laufenden Saison. Die Festlegung auf eine einfache Spielrunde führt bei den nicht international vertretenen Mannschaften zu insgesamt nur 15 Pflichtspielen in der Bundesliga. Alles andere als eine optimale Vorbereitung auf den Profibereich für die Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005, denen durch die abgebrochenen Spielzeiten der vergangenen beiden Jahre schon jetzt eine Menge Wettkampfpraxis auf Top-Niveau fehlt. Damit die Spieler dieser beiden Jahrgänge nicht zu einer „verlorenen Generation“ werden - wie es mehrere Medien bereits im April 2021 nach dem ersten harten Corona- Winter beschrieben - werden erhebliche Anstrengungen aller Beteiligten nötig sein. Eine einfache Spielrunde im ältesten Nachwuchsbereich ist dabei sicher keine große Hilfe. Zumal diese einfache Spielrunde von den Praktikern in den Vereinen so richtig niemand wollte. Die Entscheidung fällten die Ligaverantwortlichen beim DFB. Vermutlich aus Angst vor einer weiteren Unterbrechung im Winter, die schon in den Spielzeiten zuvor den Ligaspielbetrieb für sehr lange Zeit stoppte.

Manchester United und Eintracht Frankfurt heißen die zwei anderen Profivereine in der Gruppe der Borussia. Während Manchester United durch ihr internationales Ensemble immer zum engeren Favoritenkreis zählt, treffen die Borussen mit der Eintracht aus Frankfurt, auf einen der zwei UEFA Youth League Teilnehmer im Turnier. So muss sich das König-Team auf absolute Spitzenduelle einstellen. Doch diese finden erst am dritten Turniertag statt. Bevor also die oberen Gruppenplätze ausgespielt werden, treffen die Gladbacher auf die regionalen Vertreter. Die Spiele können dabei helfen sich an die Begebenheiten des REWE JUNIORCUP zu gewöhnen, doch voll und ganz wird man sich gegen die höchstmotivierten Amateure der Region nicht ausruhen können. Die Borussen haben da schon die eine oder andere bittere Erfahrung in Göttingen machen müssen.

Turniererfolge in Göttingen

Turnierstarts: 1998, 1999, 2002, 2003, 2007, 2008, 2013 - 2016, 2017, 2019 - 2020
Bestes Resultat: Turniersieger 2007
Höchster Sieg: 11:1 gegen JSG Bad Lauterberg/Herzberg (2002)
Höchste Niederlage: 1:7 gegen SV Werder Bremen (1999)

Kaderliste
Nr. Name, Vorname Geb. Anmerkung Tore
1 Linus Wirth 27.03.2004 0
 
2 Leo Arndt 31.03.2004 3
 
3 Dimitrie Deumi-Nappi 16.05.2004 7
 
4 Vincent Zajaczkowksi 25.05.2005 2
 
5 Micael Nack 02.01.2004 2
 
6 Shaban Zenku 04.02.2004 Nordmazedonien U19 6
 
7 Selim Turping 15.02.2004 Luxemburg U21 6
 
8 Moustafa Moustafa 15.02.2004 Ägypten U20 0
 
9 Luis Werrmann 07.10.2004 2
 
10 David Arize 02.07.2005 4
 
11 Noah Adedeji-Sternberg 19.06.2005 Belgien U17 6
 
30 Nils Brühl 10.03.2005 0
 
Name, Vorname Geb. Funktion Anmerkung

zurück zur Startseite