Teilnehmerinfo 2023
Aktuell steht der 1. SC 1911 Heiligenstadt auf dem fünften und somit letzten Tabellenplatz in der Verbandsliga Thüringen Staffel 3. Am 27. November bestritt die Mannschaft von Michael Wedekind-Weißenborn das vorerst letzte Spiel der Hinrunde gegen den JFV Eichsfeld-Mitte, Mitbewerber in der Lokhalle und Mitbewerber um den Verbleib in der Liga. Das knappe 2:3 auf eigenem Platz bringt den SCH dem Saisonziel Klassenerhalt nicht näher. Vor der Rückrunde liegt somit noch viel Arbeit vor der Mannschaft, die vor allem mit dem jüngeren Jahrgang besetzt ist.
Die ungewöhnlich kleine Liga mit nur fünf Mannschaften ist eine Qualifikationsstaffel, aus der am Ende der Auf- und Absteiger mit den anderen Staffeln gemeinsam ausgespielt werden wird. Eine zusätzliche Herausforderung für die jungen Eichsfelder sind die zwei Landesliga-Absteigern, die für ein Ungewicht in der kleinen Liga sorgen. „Da ist es manchmal schon schwer, gegen körperlich robustere Mannschaften zu bestehen.“ nimmt Wedekind-Weißenborn seine Spieler in Schutz. Er sieht durchaus Potential in seinem noch unerfahrenen Team: „wir haben gute Spiele gemacht, aber den Ertrag nicht eingefahren.“
Der REWE JUNIORCUP ist zum Glück losgelöst von den Saisonleistungen und Tabellenplätzen zu sehen. Der Coach sieht das spielerische Vermögen seiner Jungs als Vorteil und schließt den Zwischenrunden-Einzug nicht aus. Kapitän Jonas Lerch fordert von seinen Mitspielern: „Einfach Bock auf das Turnier haben. Und der Focus muss zu 100 Prozent da sein.“ Das wird vor der großen Kulisse notwendig sein.
Die Gruppe des 1. SC 1911 Heiligenstadts besteht aus den internationalen Mannschaften Fulham FC und AZ Alkmaar. Dazu kommt noch Hannover 96 als nationaler Profi. Gegen solche Mannschaften spielen zu dürfen ist selbst bei der achten Teilnahme in der LOKHALLE sicher eine Ehre. Wunschgegner der Heiligenstädter war, wie bei vielen regionalen Teams, Manchester United.
Nachdem das Turnier letztes Jahr nicht stattfinden konnte und der SCH dort in eine sehr ähnliche Vorrundengruppe gelost wurde, freut sie sich nun umso mehr auf den Nervenkitzel und hoffen auf Unterstützung der eigenen Fans. Die letzte Teilnahme 2020 verlief für die auch von Michael Wedekind-Weißenborn trainierte Mannschaft sehr gut. Dort erreichten sie die Zwischenrunde und mussten sich gegen den FC Schalke und 1. FSV Mainz 05 jeweils nur mit einem Tor Unterschied geschlagen geben.
Das erste Spiel der Mannschaft um Kapitän Jonas Lerch wird in diesem Jahr direkt gegen das Schwergewicht Fulham FC am Donnerstagabend sein. Da wird der 1. SC gefordert sein und muss hellwach auf den Lokhallenrasen kommen, um nicht direkt mit einer hohen Niederlage ins Turnier zu starten. Es wird für Heiligenstadt eine spannende und anstrengende Partie, mit einem hoffentlich positiven Ausgang.
Nr. | Name, Vorname | Geb. | Anmerkung | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Jonas Lerch | 22.09.2004 | 1 | |
2 | Rashid Mustafa Rashid | 12.07.2004 | 0 | |
3 | Jagar Jargees | 21.01.2007 | 0 | |
5 | Kilian Bogdzinski | 05.10.2004 | 0 | |
6 | Farhad Mohammed | 18.08.2005 | 1 | |
7 | Maximilian Märkl | 07.03.2005 | 2 | |
8 | Ramadan Mirza | 01.03.2007 | 0 | |
10 | Linus Derr | 18.07.2005 | 1 | |
11 | Nils Lamzcyk | 27.09.2005 | 0 | |
13 | Roman Wibe | 03.03.2005 | 0 | |
14 | Colin Pingel | 28.08.2006 | 0 | |
16 | Adam Aschoff | 26.05.2004 | 2 | |
18 | Jannis Osburg | 03.06.2005 | 0 | |
19 | Angelos Lazaridis | 27.12.2005 | 0 | |
Name, Vorname | Geb. | Funktion | Anmerkung |
---|