Menü  |  HOME  |  NEWS  |
   
            

Teilnehmerinfo 2023

FC Brügge

Logo FC BrüggeDie Blau-Schwarzen kommen mit viel Selbstvertrauen nach Göttingen
FC Brügge sucht bei der vierten Teilnahme den nächsten De Ketelare / Neues Trainerteam bei den Belgiern

Der Nachwuchs des belgischen Erstdivisionärs FC Brügge kommt im Januar 2023 zum vierten Mal in Folge nach Göttingen und die Göttinger Fans dürfen sich sicher wieder auf hervorragenden Hallenfußball freuen. Ähnlich wie Austria Wien entsendet der aktuelle belgische Meister die jüngeren Spieler der U23, die insgesamt mit einem Durchschnittsalter von 18,6 Jahren ohnehin eher eine U19 als eine U23 ist. Der Nachwuchs der Belgier wird seit Juli 2020 bis hinunter zur U8 im ClubNXT zusammengefasst. Der Nachfolger der Club Academy wird von den Blau-Schwarzen als eigenständige Marke geführt wird.

Nachdem Rik de Mil zusammen mit dem ehemaligen Nachwuchschef Carl Hoefkens im Sommer die Profimannschaft übernommen hat, führt nun Nicky Hayen den blau-schwarzen Nachwuchs in das Lokhallen-Eck. Hoefkens, bis Ende Mai Co-Trainer des Niederländers Alfred Scheuer, ist neuer Headcoach der ersten Mannschaft und Rick de Mil fungiert als sein Assistent. Beide waren noch 2020 gemeinsam in der Lokhalle und stehen für ein sehr erfolgreiches Kapitel der Brügger Nachwuchsarbeit. Diese soll Nicky Hayen nun fortsetzen. Der 42-jährige Belgier kommt vom walisischen Haverfordwest County.

In der aktuellen Saison steht die U23 des ClubNXT in der Challenger Pro League (2. Liga) auf Platz 7 der Tabelle, mit klarem Rückstand auf den Tabellenführer Beerschot V.A. Anders als der „A-Kern“ in der Champions League, konnte der Nachwuchs der Belgier nicht in der Uefa Youth League überwintern, auch wenn es sehr knapp war. Nur die gegenüber dem FC Porto um ein Tor schlechtere Tordifferenz verhinderte den Einzug in die Play-Offs im Februar 2023.

Zum letzten Turnier in Göttingen im Januar 2020 reiste Brügge mit großen Erwartungen an. Nach der knappen Finalniederlage beim 30. Sparkasse & VGH CUP 2019 gegen den Überraschungssieger Düsseldorf, hatten die Blau-Schwarzen ganz klar den Titel im Blick. Der FC zeigte allerdings schon in der Vorrunde einige bisher ungewohnte Schwächen. Nach einem knappen 3:1 über Tuspo Peterhütte konnten zwar die weiteren regionalen Vertreter, 1. SC Heiligenstadt, Göttingen 05 und SC Hainberg, standesgemäß besiegt werden, gegen Schalke 04 und auch gegen den späteren Turniersieger Mainz 05 setzte es aber klare Niederlagen. Am Sonntagvormittag konnten sich die Belgier noch knapp als Gruppenerster durchsetzen, im Viertelfinale mussten sie allerdings die zweite Niederlage gegen die starken Mainzer einstecken und das Turnier wieder ohne Titel beenden.

Der Wechsel von einigen hochtalentierten Spielern aus der 2019er-Elf dürfte ein Grund für das frühe Aus gewesen sein. Allen voran Charles De Ketelaere. Der mittlerweile 21-Jährige hat eine steile Karriere hingelegt. Kurz nach seinem Wechsel in den Profibereich wurde er Stammspieler bei den Blau-Schwarzen und mehrfach als eines der vielversprechendsten Talente Belgiens ausgezeichnet. Im Sommer 2022 schnappte sich der AC Mailand den inzwischen zum Nationalspieler aufgestiegenen De Ketelare für 30 Mio. Euro. Der belgische Blondschopf stand bei der WM 2022 im November zusammen mit einem weiteren Lokhallenstarter im Aufgebot der Roten Teufel. Lois Openda, RC Lens, gab beim Turnier 2018 seine Visitenkarte mit Brügge in Göttingen ab und erzielte vier Tore.

Vorrangiges Ziel der Belgier ist in der Lokhalle nach eigener Aussage nicht der Titel, auch wenn sie den sicher gerne erringen würden, sondern die kontinuierliche Verbesserung der Spieler und ihr Vorbereitung auf die erste Mannschaft. Das Lokhallenturnier mit dem in Belgien fast unbekannten Hallenfußball, den attraktiven Gegnern, der sehr guten Stimmung und nicht zuletzt der professionellen Organisation ist für Brügge ein wichtiger Schritt in der Spielerausbildung. Die Fans der Lokhalle können sich auf einen starken Kader der Blau-Schwarzen freuen, in dem einige Spieler schon kurz vor dem Schritt zur ersten Mannschaft stehen.

Turniererfolge in Göttingen

Turnierstarts: 3, 2018 – 2020
Bestes Resultat: Finalist (2019)
Höchster Sieg: 9:1 gegen FC Gleichen (2019)
Höchste Niederlage: 1:4 gegen den Hamburger SV (2018)

Kaderliste
Nr. Name, Vorname Geb. Anmerkung Tore
2 Kyriani Sabbe 26.01.2005 Belgien U18 4
 
7 Chemsdine Talbi 09.05.2005 Belgien U18 3
 
11 Romeo Vermant 24.01.2004 Belgien U19 1
 
20 Mathis Servais 23.11.2004 Belgien U18 5
 
21 Denzel De Roeve 10.08.2004 Belgien U18 5
 
24 Jano Willems 15.01.2004 1
 
25 Joaquin Seys 28.03.2005 Belgien U18 3
 
31 Kiany Vroman 21.01.2004 0
 
38 Oleksandr Yakymenko 04.11.2005 Ukraine U17 0
 
41 Axl De Corte 24.03.2006 0
 
42 Jesse Bisiwu 22.01.2008 3
 
43 Jessi Da Silva 15.04.2008 2
 
Name, Vorname Geb. Funktion Anmerkung

zurück zur Startseite